ALPENLAND HEIZUNGSWASSER KG
  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt
Bild
Leitungen Schützen
File Size: 5981 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Reinigen und Entkalken Ihres Wärmetauschers
für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Anlagen

​Alle Dienstleistungen direkt im Shop bestellen


​Wärmetauscher, die nicht gewartet und entkalkt werden, können im schlimmsten Fall nur noch erneuert und ausgetauscht werden!
Wärmetauscher sind das Kernstück von BHKW, Wärme- und Kältenetzen und bringen dank neuester Technik sehr hohe Leistungen.
Die beste Technik kann aber nur funktionieren, wenn die regelmäßige Wartung vorgenommen wird. Da die Qualität des Umgebungswassers eine sehr große Rolle spielt, sind die Auswirkungen bei unzureichender Wasserqualität sehr schnell bemerkbar.
Gerade die Anfälligkeit gegenüber Verunreinigung wie Kalk oder Schlamm sind nicht zu unterschätzen. Schon geringe Ablagerungen auf dem Wärmetauschermaterial kann einen schnellen Leistungsverlust mit sich bringen.

Hohe Vorlauftemperaturen und kontinuierliche Betriebsstörungen sind die Folgen, wenn die Wärmetauscher nicht regelmäßig gereinigt werden.
Unsere Reinigungsarten entfernen schonend alle leistungsmindernden Verunreinigungen und erhöhen den Wirkungsgrad und die Langlebigkeit.

Reinigen Sie Ihre Anlage regelmäßig, um Ihren Betriebsablauf störungsfrei zu halten! 

Im Wärmetauscher lagern sich neben Kalk viele andere Stoffe wie Schwebestoffe und Rostpartikel ab. Zudem bilden sich Biofilme und Verschlammungen. Durch die Ablagerungen verschlechter sich der Wärmetransport und ihre Anlage arbeit nicht mehr effizient. Materialermüdung und Überhitzung sind Folgen. Der Strömungswiderstand löst eine erhöhte Pumpenleistung aus, Ihre Stromkosten steigen und Materialverschleiß ist die Folge. 
Bei hartem Wasser bilden sich Kalkablagerungen/Härteausfälle in der Anlage und es kommt zu Hygieneproblemen. Die Kalkablagerungen/Härteausfälle bieten einen idealen Rückzugsort für Keime sowie gesundheitsgefährliche Legionellen. Diese stellen ein großes Problem dar, da diese sich im ganzen Netz ausbreiten können. 
Wir helfen Ihnen mit jahrelanger Erfahrung diese Probleme zu beseitigen, im besseren Fall diesen vorzubeugen:
Die Reinigung und Entkalkung kann mechanisch oder chemisch durchgeführt werden. 
​

Nutzen Sie unser Know-how und unseren Service
Vorteile von regelmäßiger Reinigung von Wärmetauschern:
  • ​​​Vermeidung von hohen Vorlauftemperaturen
  • bessere Energieeffizienz
  • Ausfallsicherheit der Anlagen
  • Langlebigkeit Ihrer Anlage
  • Vermeidung von Keimbildung durch Kalkablagerungen
  • Für Trinkwassernetze im Bereich der Legionellenbildung , die sich im gesamten Netz verbreiten können
​​
Mechanische Reinigung:
Reinigung des Wärmetauschers mit speziellen Hochdruckreinigern. Die Demontage von Bauteilen ist hierbei notwendig. 
Chemische Reinigung:
Wir spülen Ihre Wärmetauscher mit eigens entwickelnden und jahrelang erprobten Chemikalien. Gegebenenfalls müssen die Leitungen noch von Keimbefall befreit und desinfiziert werden. 
​

Wir bieten Ihnen eine Vorort-Besichtigung an, um den Verschmutzungsgrad und damit den effektivsten Weg zur Instandhaltung Ihrer Anlage zu besprechen. 
Picture

Vorsorge erspart Kosten!

Gerade die neueste und effizienteste Technik muss bestens behandelt werden!

Da Trinkwasser zur Befüllung der normalen Heizungsanlage nicht geeignet ist (VDI 2035) ist Trinkwasser auch nicht zur Befüllung von Heiz- und Kühlsystemen, BHKW und Biogasanlagen geeignet.
Viele Anlagenbetreiber sind sich über die geforderten Werte und die Art der Aufbereitung des Füllwassers nicht im Klaren.
​

Wasserseitige Korrosion, Verschlammungen, Inkrustierungen und unzureichende pH-Werte sind auch bei großen Füllwasservolumen ein riesiges Problem.
Gemessen am finanziellen Risiko bei Anlagenschäden sind die Kosten für die normgerechte Aufbereitung des Füllwassers zu vernachlässigen.
Setzen Sie nicht auf das Prinzip Hoffnung bei Investitionsvolumen, die sich nur über lange und problemfreie Laufzeiten der Anlage amortisieren lassen. Kommen Sie zu den Profis von Alpenland Heizungswasser. Wir liefern auch für dieses Segment normgerecht aufbereitetes Heizungswasser in jeder geforderten Menge und an jeden Ort.
​
​Vermeiden Sie:
> Gewährleistungsrisiken
> finanzielle Verluste durch Standzeiten
Wir sind Mitglied in der Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung e.V. 
Bild

Da Trinkwasser zur normgerechten Befüllung der Haustechnik nicht geeignet ist (VDI 2035 und Ö-Norm H5195-1), ist es auch nicht zur Befüllung von Wärme und Kälte Netzen geeignet. Leider sind sich viele Anlagenbetreiber über die technisch zu empfehlenden Werte und die Art der Aufbereitung des Füllwassers nicht im Klaren.
Bild
Professionelle Reinigung von Abgaswärmetauschern verhindert lange Produktionsausfälle!
Die Beläge resultieren aus Rückständen der Verbrennung (Rußpartikel, Öl, Schwefelrückstände).
Bei BHKW, die mit Biogas betrieben werden, sind oft Schwefelverbindungen die hauptsächlichen Ursachen von aggressiven Verbindungen, die sogar Edelstahlrohrbündel zum Korrodieren bringen. Die Rückstände, die bei der Reinigung aus diesen Rohrbündel herausgeholt werden, können bei einem mittleren Wärmetauscher bis zu 10 KG ausmachen.

​Die abgasseitige Reinigung von Abgaswärmetauschern bei Blockheizkraftwerken ist ein wesentlicher Beitrag, um die Effizienz des BHKW-Motors zu erhalten und ist dringend erforderlich bei:
​
  • steigender Abgasaustrittstemperatur,
  • abgasseitigigem Druckanstieg,
  • fallende Leistung des Motors,
  • Schäden und Störungen 

Wir reinigen:

Rohrbündelwärmetauscher - Rauchrohrapparate - Wasserrohrkessel - Economizer - Brennwertwärmetauscher - abgasbeheizte Dampferzeuger
 
Abgas aus allen Brennstoffen - Diesel, Erd- und Biogas, Klärgas, Grubengas... 

Wir helfen Ihnen mit jahrelanger Erfahrung diese Probleme zu beseitigen, im besseren Fall diesen vorzubeugen:
​

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, unsere Spezialisten bieten Ihnen bundesweiten Service:
ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
Wenn Sie sich für unseren Service interessieren, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir stehen Ihnen gerne mit fachlicher Kompetenz zur Verfügung.
KONTAKT
Bild
Die Heizwasseraufbereitung nach den VDI-Richtlinien sollen folgende Maßnahmen beinhalten:
  • Enthärtung
  • Entsalzung
  • pH-Stabilisierung
  • Sauersoffreduktion
  • ​Chemische Korrosionsverhinderung
Die Theorie ist einfach, aber in der Praxis wird es für viele Planer, Hand-werker und Betreiber zu kompliziert. Verschiedene Hersteller empfehlen verschiedene Fahrweisen in der Aufbereitung. Soll nun enthärtetes Wasser oder gleich vollentsalztes Wasser verwendet werden? Welche chemischen Zusätze werden dazu noch benötigt. Was muss getan werden, wenn die Anlage bereits mit Korrosion und Schlamm versetzt ist? Der Handwerker oder Betreiber kann momentan nur die Geräte und die Chemie extra kaufen und muss dann alles selbst machen. Macht er Fehler, haftet er.

​Die Firma Alpenland Heizungswaser geht hier einen Schritt weiter:
Betreiber bzw. Handwerker erhalten von uns alle notwendigen Materialien, um alles nach der eigenen Fachkunde selbst zu machen.
​Dies wird kombiniert mit einem fairen Preis und fachkompetenter Beratung. Denn das Allerwichtigste ist die Beratung der Verantwortlichen in der Umsetzung. Die momentanen Marktführer sind zu 90 % im Bereich Trinkwasser aktiv und haben bei Heizungswasseraufbereitung im Detail nicht die Kompetenz, die der Betreiber und Handwerker benötigt.

​Der Focus von Alpenland Heizungswasser liegt aber genau hier. Und dies wird sich in der Praxis behaupten. Zusätzlich liefern wir auch noch das fertig aufbereitete Heizungswasser für die Befüllung vor Ort. Das Füllwasser wird normgerecht von uns aufbereitet und direkt an die Zieladresse geliefert. Der Fachhandwerker kann sich auf seine normalen Dienstleistungen konzentrieren. Die Gewährleistungsgefahr für den Handwerker wird ausgeschaltet.
kostenlose Beratung: 0800 38 14 282
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
office@normgerechtesheizungswasser.de
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209

Niederlassungen:

Hamburg:
6th Floor / Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Berlin: 
8th Floor / Europaplatz 2
10557 Berlin
Dresden:
Altmarkt 10D
01067 Dresden
Wasserburg am Inn: ​
Odelsham 10
83547 Babensham 
​​
Oberviechtach:
Schönseerstr. 45
​92626 Oberviechtach
Picture

HOME

Impressum

Datenschutz

AGB

Kontakt

  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt