ALPENLAND HEIZUNGSWASSER KG
  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt
AlpenlandHeizungswaser 
Bioethanolkonzentrat und Gemische 
für einen störungsfreien Betrieb ​Ihrer Kälte- und Wärmenetze
Bild
Alpenland Heizungswasser KG Broschüre Frostschutzmittel.pdf
File Size: 5913 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Bioethanolgemisch
​Super 8

Online bestellen
Wir liefern umweltfreundliches
Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren
für Kühl- und Heizanlagen
 [Datenblatt]


Heizungsgold BioEthanol Super 8

ist eine gebrauchsfertige Frostschutz- und Wärmeträgerflüssigkeit
auf der Basis von vergälltem Bioethanol.

Es kommt vor allem in Erdwärme- und Wärmepumpenanlagen,
aber auch Kühl- und Heizanlagen zum Einsatz.

Bioethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen produziert.

​Die speziellen Korrosionsinhibitoren schützen die im Anlagenbau üblicherweise verwendeten Metalle und Kunststoffwerkstoffe,
auch Kupfer und Aluminium, vor Korrosionen, Schichtbildungen
und Ablagerungen.

Somit bleibt der Wirkungsgrad der Anlagen erhalten.

Dichtungsmaterialien werden durch
HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL SUPER 8 nicht angegriffen.
​
HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL SUPER 8 ist laut Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig.
Online Bestellen


​Hinweis:
 Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher 
Picture

Bioethanolgemisch
​Super 15

Online Bestellen
Wir liefern umweltfreundliche, gebrauchsfertige
Frostschutz- und Wärmeträgerflüssigkeit
auf Basis Bioethanol (aus nachwachsenden Rohstoffen produziert) mit Korrosionsinhibitoren für Kühlund Heizanlagen.
 
[Datenblatt]
​
Frostschutz bis max. - 15 °C. Mit anderen Frostschutzmitteln nicht
mischbar. 


Eigenschaften:
Aussehen: rot eingefärbte Flüssigkeit
Basis: Ethanol
Flammpunkt (°C): > 100 (ASTM D 51758)
Siedepunkt (°C): > 103 (ASTM D 1120)
Dichte (20 °C): 0,970 – 0,978 g/cm³ (DIN 51757)
Brechungsindex nD20 1,340 – 1,348
Frostschutz (Eisflockpunkt): ca. -8 °C
Reservealkalität: ca. 0,4
Leitfähigkeit (20 °C). ca. 168 μS/cm
pH-Wert (20 °C): 7,5 – 8,5 (ASTM D 1287)
Viskosität (20 °C): ca. 1,843 cSt


Wirkungsweise:
HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL SUPER 15 ist eine gebrauchsfertige Frostschutz- und Wärmeträgerflüssigkeit
auf der Basis von vergälltem Bioethanol. Es kommt vor allem in Erdwärme- und Wärmepumpenanlagen,
aber auch Kühl- und Heizanlagen zum Einsatz. Bioethanol wird aus nachwachsenden
Rohstoffen produziert. Die speziellen Korrosionsinhibitoren schützen die im Anlagenbau üblicherweise
verwendeten Metalle und Kunststoffwerkstoffe, auch Kupfer + Aluminium, vor Korrosionen, Schichtbildungen
und Ablagerungen. Somit bleibt der Wirkungsgrad der Anlagen erhalten. Dichtungsmaterialien
werden durch HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL SUPER 15 nicht angegriffen. HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL
SUPER 15 ist laut Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig.


Allgemeine Informationen:
Es ist darauf zu achten, dass die Umwälzpumpe für den Betrieb mit Frostschutzmitteln geeignet ist.
Die Anlage sollte vor dem Befüllen mit Wasser gespült und durch Abdrücken auf Dichtigkeit sämtlicher
Verbindungen geprüft werden. Die Anlage sollte nach dem Abdrücken sofort mit HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL
SUPER 15 befüllt werden. Keine Luft eintragen!
Verzinkte Anlagenbauteile sind zu vermeiden.
Der Wärmeträgerkreislauf sollte grundsätzlich als geschlossenes System mit Membran-Druckausgleichgefäßen
nach DIN 4807 ausgeführt sein. Sauerstoffeinträge verbrauchen die Korrosionsinhibitoren.
Deshalb nur diffusionsarme Verbindungselemente oder Schläuche verwenden.
Nach unseren Erfahrungen ist HEIZUNGSGOLD BIOETHANOL SUPER 15 mehrere Jahre lager- und
gebrauchsfähig. Dennoch sollte die Konzentration (Frostsicherheit) jährlich geprüft werden.
Bei Flüssigkeitsverlusten nicht mit Wasser nachfüllen. Zum Nachfüllen ausschließlich HEIZUNGSGOLD
BIOETHANOL SUPER 15 verwenden!


Werkstoffverträglichkeit:
Die im Anlagen- und Heizungsbau üblicherweise verwendeten Materialien werden nicht angegriffen.
Nicht beständig sind Polyurethan-Elastomere, Phenol-Formaldehydharze sowie Weich-PV
Prüfmethode der Korrosionseigenschaften:
Wir empfehlen, die verfüllte Wärmeträgerflüssigkeit regelmäßig (mind. einmal jährlich) zu kontrollieren.
Über den pH-Wert können Sie die Korrosionseigenschaften unserer Wärmeträgerflüssigkeit überprüfen.
Der pH-Wert sollte > 7,5 sein. Die Messung erfolgt über pH-Messstreifen. Bei einem geringeren Wert
sollte die Wärmeträgerflüssigkeit ersetzt werden.


Online Bestellen
Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher 
Kostenlose Beratung: 0800 38 14 282
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
office@normgerechtesheizungswasser.de
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209

Niederlassungen:

Hamburg:
6th Floor / Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Berlin: 
8th Floor / Europaplatz 2
10557 Berlin
Dresden:
Altmarkt 10D
01067 Dresden
Wasserburg am Inn: ​
Odelsham 10
83547 Babensham 
​​
Oberviechtach:
Schönseerstr. 45
​92626 Oberviechtach
Picture

HOME

Impressum

Datenschutz

AGB

Kontakt

  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt