infoblatt Waermetauscher reinigen.pdf | |
File Size: | 330 kb |
File Type: |
Warmwasserspeicher entkalken und Effizienz erhalten!
für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage
Ablagerungen von Kalk mindert die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage und bergen gesundheitliche Risiken!
Deshalb ist es notwendig, den Wasserspeicher in regelmäßigen Abständen zu entkalken, um Effizienzverluste und Keimbildungen zu vermeiden.
Durch die Wärmedämmung des Speichers, der dauerhaft mit Wasser gefüllt und beheizt ist, gibt ein Warmwasserspeicher die Möglichkeit, in kürzester Zeit große Mengen warmes Wasser bereitzustellen.
Je höher die Temperatur des Wassers im Speicher ist, desto schneller lagert sich auskristallisierter Kalk um den Heizstab und an den Innenwänden des Speichers ab. Der Heizstab verringert dadurch seine Fähigkeit, Wärme an das Wasser abzugeben und die Ablagerungen an den Innenwänden senken das Speichervolumen und es kann zu Keimbildungen kommen.
Der Speicher sollte deshalb regelmäßig von einem Fachmann entkalkt werden und zusätzlich auf bereits entstandene Schädigungen wie Risse und Rost geprüft werden.
Sie sparen nicht nur Energie durch die Entkalkung Ihres Wasserspeichers, achten Sie auch auf die Größe des Speichers und die eingestellte Temperatur:
Je höher die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und Umgebung ist, je höher steigen die Wärmeverluste. Auch wird die Kalkbildung proportional zur Wassertemperatur erhöht.
Je seltener Sie Ihren Wasserspeicher benutzen, je kleiner sollte das Volumen sein, da der Energieverbrauch mit größer werdendem Volumen steigt.
Wir beraten Sie dazu gerne.
Warten Sie nicht, bis Schäden eingetreten sind, sondern kommen Sie rechtzeitig zu Alpenland Heizungswasser.
Deshalb ist es notwendig, den Wasserspeicher in regelmäßigen Abständen zu entkalken, um Effizienzverluste und Keimbildungen zu vermeiden.
Durch die Wärmedämmung des Speichers, der dauerhaft mit Wasser gefüllt und beheizt ist, gibt ein Warmwasserspeicher die Möglichkeit, in kürzester Zeit große Mengen warmes Wasser bereitzustellen.
Je höher die Temperatur des Wassers im Speicher ist, desto schneller lagert sich auskristallisierter Kalk um den Heizstab und an den Innenwänden des Speichers ab. Der Heizstab verringert dadurch seine Fähigkeit, Wärme an das Wasser abzugeben und die Ablagerungen an den Innenwänden senken das Speichervolumen und es kann zu Keimbildungen kommen.
Der Speicher sollte deshalb regelmäßig von einem Fachmann entkalkt werden und zusätzlich auf bereits entstandene Schädigungen wie Risse und Rost geprüft werden.
Sie sparen nicht nur Energie durch die Entkalkung Ihres Wasserspeichers, achten Sie auch auf die Größe des Speichers und die eingestellte Temperatur:
Je höher die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und Umgebung ist, je höher steigen die Wärmeverluste. Auch wird die Kalkbildung proportional zur Wassertemperatur erhöht.
Je seltener Sie Ihren Wasserspeicher benutzen, je kleiner sollte das Volumen sein, da der Energieverbrauch mit größer werdendem Volumen steigt.
Wir beraten Sie dazu gerne.
Warten Sie nicht, bis Schäden eingetreten sind, sondern kommen Sie rechtzeitig zu Alpenland Heizungswasser.
Nutzen Sie unser Know-How und unseren Service.
Hinweis:
Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher
Hinweis:
Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher
Die Heizwasseraufbereitung nach den VDI-Richtlinien soll folgende Maßnahmen beinhalten:
Die Firma Alpenland Heizungswaser geht hier einen Schritt weiter:
Betreiber bzw. Handwerker erhalten von uns alle notwendigen Materialien, um alles nach der eigenen Fachkunde selbst zu machen.
Dies wird kombiniert mit einem fairen Preis und fachkompetenter Beratung. Denn das Allerwichtigste ist die Beratung der Verantwortlichen in der Umsetzung. Die momentanen Marktführer sind zu 90 % im Bereich Trinkwasser aktiv und haben bei Heizungswasseraufbereitung im Detail nicht die Kompetenz, die der Betreiber und Handwerker benötigt.
Der Focus von Alpenland Heizungswasser liegt aber genau hier. Und dies wird sich in der Praxis behaupten. Zusätzlich liefern wir auch noch das fertig aufbereitete Heizungswasser für die Befüllung vor Ort. Das Füllwasser wird normgerecht von uns aufbereitet und direkt an die Zieladresse geliefert. Der Fachhandwerker kann sich auf seine normalen Dienstleistungen konzentrieren. Die Gewährleistungsgefahr für den Handwerker wird ausgeschaltet.
- Enthärtung
- Entsalzung
- pH-Stabilisierung
- Sauersoffreduktion
- Chemische Korrosionsverhinderung
Die Firma Alpenland Heizungswaser geht hier einen Schritt weiter:
Betreiber bzw. Handwerker erhalten von uns alle notwendigen Materialien, um alles nach der eigenen Fachkunde selbst zu machen.
Dies wird kombiniert mit einem fairen Preis und fachkompetenter Beratung. Denn das Allerwichtigste ist die Beratung der Verantwortlichen in der Umsetzung. Die momentanen Marktführer sind zu 90 % im Bereich Trinkwasser aktiv und haben bei Heizungswasseraufbereitung im Detail nicht die Kompetenz, die der Betreiber und Handwerker benötigt.
Der Focus von Alpenland Heizungswasser liegt aber genau hier. Und dies wird sich in der Praxis behaupten. Zusätzlich liefern wir auch noch das fertig aufbereitete Heizungswasser für die Befüllung vor Ort. Das Füllwasser wird normgerecht von uns aufbereitet und direkt an die Zieladresse geliefert. Der Fachhandwerker kann sich auf seine normalen Dienstleistungen konzentrieren. Die Gewährleistungsgefahr für den Handwerker wird ausgeschaltet.
Wenn Sie sich für unseren Service interessieren, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir stehen Ihnen gerne mit fachlicher Kompetenz zur Verfügung.
Wir stehen Ihnen gerne mit fachlicher Kompetenz zur Verfügung.
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
[email protected]
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209
[email protected]
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209
Niederlassungen:
Hamburg: |
6th Floor / Millerntorplatz 1 20359 Hamburg |
Berlin: |
8th Floor / Europaplatz 2 10557 Berlin |
Dresden: |
Altmarkt 10D 01067 Dresden |
Wasserburg am Inn: |
Odelsham 10 83547 Babensham |
Oberviechtach: |
Schönseerstr. 45 92626 Oberviechtach |