Energie und Kosten sparen durch normgerechtes Heizungswasser
Die Qualität des Heizungswassers ist entscheidend!
Der Alpenland Profi-Tipp:
Der normale Lebenszyklus und die Garantie bei Heizungsanlagen sind nur bei professionell aufbereitetem Heizungswasser gegeben.
In modernen Heizungssystemen befindet sich die neueste Technologie, diese sorgt für angenehme Wärme und niedrige Energiekosten.
Aber nur, wenn die Technik funktioniert. Hier ist die Qualität des Heizungswassers entscheidend.
Denn nur perfekt aufbereitetes Wasser kann die Wärme effizient übertragen, ohne die Materialien und die Technik zu schädigen.
Schon Beläge im Rohrsystem von 1 mm verursachen höhere Energiekosten von 15 % im Jahr.
Von den höheren Kosten für Reparaturen und Wartungen einmal abgesehen.
Wer Rohwasser in die Heizung füllt, verhält sich ähnlich wie jemand, der sich einen neuen Porsche kauft und dann Salatöl in den Motor füllt. Die Kosten, die für die Reinigung der Rohrsysteme und für das aufbereitete Heizungswasser entstehen, sind gut investiert.
Diese Maßnahmen helfen, über den Lebenszyklus der Heizungsanlage bares Geld zu sparen.
In modernen Heizungssystemen befindet sich die neueste Technologie, diese sorgt für angenehme Wärme und niedrige Energiekosten.
Aber nur, wenn die Technik funktioniert. Hier ist die Qualität des Heizungswassers entscheidend.
Denn nur perfekt aufbereitetes Wasser kann die Wärme effizient übertragen, ohne die Materialien und die Technik zu schädigen.
Schon Beläge im Rohrsystem von 1 mm verursachen höhere Energiekosten von 15 % im Jahr.
Von den höheren Kosten für Reparaturen und Wartungen einmal abgesehen.
Wer Rohwasser in die Heizung füllt, verhält sich ähnlich wie jemand, der sich einen neuen Porsche kauft und dann Salatöl in den Motor füllt. Die Kosten, die für die Reinigung der Rohrsysteme und für das aufbereitete Heizungswasser entstehen, sind gut investiert.
Diese Maßnahmen helfen, über den Lebenszyklus der Heizungsanlage bares Geld zu sparen.
Die Folgen unsachgemäßer Wasseraufbereitung:
Korrosion und Steinbildung verursachen mehr als die Hälfte aller Reklamationen in modernen Heizungssystemen.
Wärmetauscher, blockierende Pumpen, defekte Ventile, verstopfte Rohre
sorgen für Ärger und Stress beim Kunden, Fachfirma und Hersteller.
Das muss nicht sein! Alpenland Heizungswasser bietet Ihnen das richtige Wasser für alle Anwendungen!
Wärmetauscher, blockierende Pumpen, defekte Ventile, verstopfte Rohre
sorgen für Ärger und Stress beim Kunden, Fachfirma und Hersteller.
Das muss nicht sein! Alpenland Heizungswasser bietet Ihnen das richtige Wasser für alle Anwendungen!
Heizwasseraufbereitung nach den VDI-Richtlinien sollen folgende Maßnahmen beinhalten:
- Enthärtung
- Entsalzung
- ph-Stabilisierung
- Sauerstoffreduktion
- chemische Korrosionsverhinderung
Die Firma Alpenland Heizungswasser möchte hier einen Schritt weiter gehen:
Bei uns erhält der Fachhandwerker oder der Betreiber alle notwendigen Materialien, um alles nach der eigenen Fachkunde selbst zu machen. Dies wird kombiniert mit einem fairen Preis und fachkompetenter Beratung. Denn das Allerwichtigste ist die Beratung der Verantwortlichen in der Umsetzung.
Die momentanen Marktführer sind zu 90 % im Bereich Trinkwasser aktiv und haben bei Heizungswasseraufbereitung im Detail nicht die Kompetenz, die der Handwerker benötigt.
Der Focus von Alpenland Heizungswasser liegt aber genau hier. Und dies wird sich in der Praxis behaupten. Zusätzlich liefern wir auch noch das fertig aufbereitete Heizungswasser für die Befüllung vor Ort. Das Füllwasser wird normgerecht von uns aufbereitet und direkt an die Zieladresse geliefert. Der Fachhandwerker kann sich auf seine normalen Dienstleistungen konzentrieren. Die Gewährleistungsgefahr für den Handwerker wird ausgeschaltet.
Sicherheit dank Norm VDI 2035 „Das Dokument gilt für Wassererwärmungsanlagen DIN 4753 und für Warmwasserheizungsanlagennach DIN EN 12828 innerhalb eines Gebäudes, wenn die Vorlauftemperatur bestimmungsgemäß 100 °C nicht überschreitet. “ - nach VDI 2035. Es gibt aber durchaus verschiedene Normen für verschiedene Bereiche. „Für das Heizungswasser ist nach der Übergabe der Anlage der Betreiber – der Konsument - verantwortlich. Der Heizungstechniker muss im Zuge der Inbetriebnahme dafür sorgen, dass die Anlage sauber (gespült) und mit aufbereitetem Wasser gefüllt ist. Der Heizungstechniker oder Kältetechniker muss den Betreiber informieren, dass eine regelmäßige Überprüfung des Heizungswassers und des Kühlwassers unbedingt erforderlich ist und die Aufbereitung des Füllwassers sowie die periodische Wartung ausdrücklich anbieten. Die Beauftragung eines Heizungstechnikers (mit der Gewerbeberechtigung für das Heizungsbauer-Handwerk) bietet den Konsumenten die Rechtssicherheit, den Regeln der VdI2035 Norm entsprochen zu haben.“ Alpenland Heizungswasser wird gemäß der Norm VDI 2035 aufbereitet! |
Wenn Sie sich für unseren Service interessieren,
dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen gerne mit fachlicher Kompetenz zur Verfügung. Hinweis:
Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher |
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
[email protected]
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209
[email protected]
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209
Niederlassungen:
Hamburg: |
6th Floor / Millerntorplatz 1 20359 Hamburg |
Berlin: |
8th Floor / Europaplatz 2 10557 Berlin |
Dresden: |
Altmarkt 10D 01067 Dresden |
Wasserburg am Inn: |
Odelsham 10 83547 Babensham |
Oberviechtach: |
Schönseerstr. 45 92626 Oberviechtach |