ALPENLAND HEIZUNGSWASSER KG
  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt
​Heizungswasser Analyse
AlpenlandHeizungswasser Service für Ihre Sicherheit
für einen störungsfreien Betrieb ​Ihrer Kälte- und Wärmenetze
Heizugungswasser als Gewährleistungsfalle
File Size: 2375 kb
File Type: pdf
Download File

Hier Heizungswasseranalyse direkt im Shop bestellen

Das Füllwasser einer Heizung sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Nur wenn das Füllwasser den Ansprüchen der VDI 2035 genügt, kann ein reibungsloser Betrieb der Anlage gewährleistet werden. Das Heizungswasser kann während des laufenden Betriebes kontrolliert werden.
Die grobe mechanische und sensorische Prüfung des Wassers kann auch vor Ort geschehen. Die wichtigsten Werte sind hier:
pH-Wert, Härte und Leitfähigkeit.
Diese Werte geben darüber Aufschluss, ob das Heizungswasser den Richtlinien entspricht.

Sollten sich hier schon Auffälligkeiten ergeben, sind Störungen zu erwarten. Wenn an Farbe und Geruch des Wassers schon erkennbar ist, dass etwas nicht stimmen kann und zudem die Messwerte vor Ort auffällig sind, dann ist eine Analyse des Heizungswassers im Labor zu empfehlen. Spätestens bei Heizungsstörungen sollte eine genaue Analyse im Labor vorgenommen werden.
​Nur dann können sinnvolle Empfehlungen zur Problembehandlung gegeben werden.

Wir bieten unseren Kunden diesen professionellen Service an. In einem angeschlossenen Labor lassen wir Analysen von Heizungswasser durchführen. Auf Basis der ermittelten Werte geben wir Ihnen praktische Empfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen. Selbstverständlich lassen wir unsere praktischen Erfahrungen und den Erfahrungsschatz unsers Teams in diese Empfehlungen einfließen.

Folgende Werte werden in der Regel bestimmt: 

pH-Wert: 
Karbonathärte 
Bei Bedarf Organophosphat (HEDP) 

Leitfähigkeit 
Nichtkarbonathärte 
Eisen (Fe2+) 

m-Wert 
Chlorid /Cl-) 
Kupfer (Cu2+) 

p-Wert 
Phosphat (P) gesamt 
Bei Bedarf Zink (Zn2+) 

Gesamthärte 
Bei Bedarf Phosphat (P) ortho 
Bei Bedarf Molybdän

In besonderen Fällen empfehlen wir die Untersuchung der Ablagerungen und des Bodensatzes. Diese Ablagerungen werden mit einem Mikroskop bis zu einem Vergrößerungsfaktor von 200 fotografiert, bis zu 3 Fotos in den Untersuchungsbefund eingebettet. Anschließend werden die Feststoffe untersucht auf ihre Löslichkeit in Säure und/oder Laugen, die Lösungen werden qualitativ auf Kalk, Rost und Phosphat getestet. Die hier festgestellten Ergebnisse können zu zusätzlichen Lösungsansätzen bei Problemanlagen führen

Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher


Kostenlose Beratung: 0800 38 14 282
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
office@normgerechtesheizungswasser.de
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209

Niederlassungen:

Hamburg:
6th Floor / Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Berlin: 
8th Floor / Europaplatz 2
10557 Berlin
Dresden:
Altmarkt 10D
01067 Dresden
Wasserburg am Inn: ​
Odelsham 10
83547 Babensham 
​​
Oberviechtach:
Schönseerstr. 45
​92626 Oberviechtach
Picture

HOME

Impressum

Datenschutz

AGB

Kontakt

  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt