ALPENLAND HEIZUNGSWASSER KG
  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt
Kostenlose Beratung: 0800 38 14 282
Heizungswasser- und Kühlwassernachspeisung
​
der Alpenland Heizungswaser KG
für einen störungsfreien Betrieb ​Ihrer Kälte- und Wärmenetze

Nachspeiseanlagen
​

Bild

Kationentauscher
​/ Enthärtung

Online bestellen
[Datenblatt]



​Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher

Picture

Osmosetechnik
​

Online Bestellen
Erläuterung
Umkehrosmoseanlagen arbeiten mit Membranen, die das Lösungsmittel durch Ihre Poren hindurch lassen, gelöste
Stoffe jedoch am Durchgang hindern. Sie sind semipermeabel, d.h.halbdurchlässig.
Trennt man eine Salzlösung und reines Wasser durch eine solche Membran, so fließt ohne Einwirkung von äußeren
Kräften reines Wasser durch die Membran hindurch in die Salzlösung, die dadurch verdünnt wird. Diesen aus der Natur bekannten Vorgang (Stoffwechsel an Zellen) nennt man Osmose.
Der Vorgang kommt zum Stillstand, wenn der osmotische Druck der jeweiligen Lösung erreicht ist. Es herrscht dann ein osmotisches Gleichgewicht.
Kehrt man diesen Ablauf um, indem man auf die höher konzentrierte Lösung Druck ausübt, so fließt nach Überwindung des osmotischen Drucks reines Wasser in der umgekehrten Richtung durch die Membrane.
Die gelösten Salze bleiben zurück.

Diesen Vorgang nennt man Umkehrosmose.
Bild
Bild
Membranen
Zur Entsalzung werden Polysulfon-Dünnfilm-Membranen eingesetzt. Diese Membranen zeichnen sich neben dem
hohen Durchfluss vor allem durch ihre gute chemische Beständigkeit und durch ihre hohe Salzrückhalterate aus.
Je nach Rohwassersalzgehalt und Reinwasseranforderungen werden unterschiedliche Membrantypen
verwendet.

Vorbehandlung
Je nach Wasseranalyse ist eine entsprechende Vorbehandlung des Speise-wassers zur Umkehrosmose notwendig.
Hierzu sollte unbedingt die Projektabtei-lung der Lieferfirma konsultiert werden. Zur Auslegung werden benötigt: Entweder eine komplette Speisewasseranalyse oder 1 l Probewasser. Angaben über die Herkunft des Wassers, z.B.: Brunnenwasser, Oberflächenwasser.

Es kommen in Frage:
Filtration:
Enteisenung/ Entmanganung, Entchlorung,
Entfernung von Trüb- und Schwebestoffen etc.
Dosierung:
Chlor zur Keimabtötung, Bisulfit zur Chlorreduktion, Flockungsmittel zur Filtration, Antiscaling, HCL, H2SO4 zur Verhinderung von Härteausfällungen.
Härtestabilisierung:
zur Verhinderung von Härteausfällungen
Enthärtung:
zur Verhinderung von Härteausfällungen
Entkarbonisierung:
​zur Verhinderung von Härteausfällungen
Bild

Mischbettionentauscher - Vollentsalzung

Online Bestellen




​Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
office@normgerechtesheizungswasser.de
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209

Niederlassungen:

Hamburg:
6th Floor / Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Berlin: 
8th Floor / Europaplatz 2
10557 Berlin
Dresden:
Altmarkt 10D
01067 Dresden
Wasserburg am Inn: ​
Odelsham 10
83547 Babensham 
​​
Oberviechtach:
Schönseerstr. 45
​92626 Oberviechtach
Picture

HOME

Impressum

Datenschutz

AGB

Kontakt

  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt