ALPENLAND HEIZUNGSWASSER KG
  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt
AlpenlandHeizungswaser
​Chemikalien 
zur Kessel- und Wärmetauscher Reinigung

für einen störungsfreien Betrieb ​Ihrer Kälte- und Wärmenetze
Bild
Bild

Alpenland
​Anti Velamina 1

Online bestellen
Kalklöser, speziell für Kupferwerkstoffe mit Inhibitorwirkung
[Datenblatt]

EAN: 4260287570504

Eigenschaften: 
Beschaffenheit: feines Pulver
Chem. Bezeichnung:
Verstärkte Zitronensäure, mit Inhibitor
Schmelzpunkt ca. 153 °C
pH-Wert (50g / l): ca. 1,8
Löslichkeit (20 °C): ca. 60 g in 100 ml Wasser
Schüttgewicht: ca. 750 / l

Wirkungsweise: Leitungswasser oder Brunnen- und Flußwasser führt in den Anlagen häufig zu Ausscheidungen von Calcium- und Magnesiumcarbonaten (Kalk) und Rost. Diese Erscheinungen treten besonders stark an heißen Flächen oder Wandungen von Kühlsystemen Rohrbündeln von Wärmetauschern, Durchlauferhitzern, Boilern und Kaffeemaschinen auf. Eine Verminderung des Wärmeübergangs bzw. der Durchflußmenge ist die Folge.


Durch den Einsatz von Alpenland ANTI VELAMINA 1 können diese Verkrustungen und Rostablagerungen gut wieder abgelöst werden. Silikat- oder gipshaltige Ablagerungen lassen sich allerdings nur schwer wieder ablösen. Der Anteil an Alpenland ANTI VELAMINA 1 reicht aber meist aus, um diese Strukturen aufzulockern, so daß eine mechanische Entfernung ermöglicht wird. Alpenland ANTI VELAMINA 1 hat eine ausgezeichnete Inhibitorwirkung auf Kupfer, so daß die Korrosion auf ein Minimum gemindert wird.
Alpenland ANTI VELAMINA 1 bildet selbst keine korrosiven Gase. Bei der Auflösung von Kalkablagerungen entsteht Kohlendioxid (CO2). Deshalb ist für eine ausreichende Belüftung zu sorgen!

Anwendung: 
Alpenland ANTI VELAMINA 1 wird als 5 - 10 %ige Lösung angewendet. Rohrbündel z.B. können in die Lösung eingetaucht oder Flächen besprüht werden. Boiler und Kessel werden befüllt und über Nacht entkalkt. Die Lösezeit wird durch Temperaturerhöhung wesentlich verkürzt.

Bei Kaffeemaschinen: 5 %ige Lösung zur Hälfte durchlaufen lassen, abschalten, 20 min. warten, fertig entkalken, 2 x mit Wasser durchlaufen lassen. Alpenland ANTI VELAMINA 1 ist wasserfrei, dadurch ca. 10 % weniger Verbrauch. Nur die unbedingt notwendige Zeit entkalken, sonst besteht Korrosionsgefahr.

Analytik:
Über pH-Wert - Messung. Steigt dieser nicht mehr an, ist der Lösevorgang beendet.

Lagerung / Haltbarkeit:
In geschlossenen Gebinden kühI und trocken lagern. Ca. 1 Jahr sehr gut rieselfähig, danach Verklumpungen möglich, die jedoch die Funktion des Produktes nicht beeinträchtigen.

Hinweis:    
Mit diesen Angaben über unsere Produkte und deren Verwendungs-möglichkeiten wollen wir Sie nach bestem Wissen beraten. Die Angaben werden hiermit jedoch nicht verbindlich zugesichert, sondern müssen für die jeweilige konkrete Anwendung geprüft werden.

Stand: 01/2014


Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher:        




Picture

Heizungsgold Putzfixx 2035

Online Bestellen
Reiniger, Kesselsteinlöser und Dispergator für Heizungs-systeme
[Datenblatt]


Eigenschaften:
Beschaffenheit: gelbliche Flüssigkeit
Chem. Bezeichnung: Polycarbonsäuren, Wasserstoffperoxid
pH-Wert, (1 %ige Lsg.): 8
Stockpunkt: 0 °C
Löslichkeit (20 ºC):
in Wasser in jedem Verhältnis


Wirkungsweise:
Heizungsgold Putzfixx 2035 verhindert die Ablagerung von anorganischen u.  organischen
Feststoffen sowie Schlamm im Kessel und im Rohrleitungs-system von Heizungsanlagen.
Durch Heizungsgold Putzfixx 2035 kann auch bereits abgesetzter Schlamm dispergiert und Kalk- und Silikatausfällungen gelöst werden. Ebenso können durch den Einsatz von Heizungsgold
Putzfixx 2035 stark
verschmutzte Systeme im laufenden Betrieb gereinigt werden.

Anwendung:
Heizungsgold Putzfixx 2035 wird im Rahmen von Reinigungsmaßnahmen vorübergehend
dem Heizungswasser beigegeben. Nach Abschluß der Reinigung ist das System mit klarem
Wasser zu spülen. Putzfixx 2035 wurde darüber hinaus speziell für die schonende Reinigung
von verzinkten und
aluminiumhaltigen Werkstoffen entwickelt.


Dosierung:
Wir empfehlen eine längerfristige Reinigung zwischen 20 - 30 Tagen. Hierbei ist eine Dosiermenge von 1 Liter Heizungsgold Putzfixx 2035 je 100 Liter Systemvolumen einzu-halten. Die Einwirkzeit sollte 30 Tage nicht überschreiten. Die Wirkung des Produktes ist bei dem Verfahren nur gegeben, wenn die Heizungsanlage während der Einwirkzeit in Betrieb ist oder durch einen externe Pumpe eine Zirkulation hergestellt wird.

Verpackung:
Unser Lieferprogramm beinhaltet folgende Einheiten:
3 kg für 300 Liter Heizungswasser,  5 kg für 500 Liter Heizungswasser, 10 kg für 1.000 Liter Heizungswasser Sondergrößen auf Anfrage. Lieferung in HDPE-Kanister mit Originalitätsverschluss.


Lagerung:
Kühl lagern. In geschlossenen Behältern ca. 2 Jahre haltbar.

Hinweis:
Die in der Produktinformation und im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen anwendungstechnischen
Hinweise beruhen auf unseren technischen Erfahrungen. Die Angaben stellen keine
verbindlichen Zusagen bestimmter Eigenschaften dar. Eine Eignung des Produkts zu einem konkreten Einsatzzweck bedarf der vorherigen Prüfung. Diese Produktinformation entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur Wareneingangskontrolle gemäß HGB §§ 377 f.
Stand: 05/2015

Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher.


Bild

Alpenland
Beizsole L

Online Bestellen
Umweltfreundliches Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen 
[Datenblatt]


Leichte Beizsole (Reiniger und Kesselsteinlöser) für Heizungs-und Kühlsysteme

Eigenschaften:
Beschaffenheit:
farblose bis gelbliche Flüssigkeit
Chem. Bezeichnung: Polycarbonsäuren, Wasserstoffperoxid, Stabilisator
Stockpunkt: ca. 0°C
pH-Wert, (1 %ige Lsg.): ca. 11
Löslichkeit (20 °C):
in Wasser in jedem Verhältnis


Wirkungsweise:
HEIZUNGSGOLD BEIZSOLE L beseitigt Ablagerungen von anorganischen und organischen
Feststoffen sowie Schlamm im Kessel und im Rohrleitungssystem von Heizungsund Kühlanlagen.


Anwendung:
HEIZUNGSGOLD BEIZSOLE L wird im Rahmen von Reinigungsmaßnahmen zum Spülen
des gesamten wasserführenden Systems eingesetzt. Nach Abschluss der Reinigung ist das System mit klarem, deminerali-siertem Wasser zu spülen.


Dosierung:
Für eine kurzfristige Reinigung des Systems wird das Produkt unverdünnt angewendet. Die Einwirkzeit ist abhängig von den Systemgegebenheiten und der Spültechnik, sollte aber wenige Stunden nicht überschreiten.
Die Wirkung des Produktes ist nur gegeben, wenn eine vorhandene Umwälzpumpe während der Einwirkzeit in Betrieb ist oder durch eine externe Pumpe eine Zirkulation hergestellt wird.


Haltbarkeit:
Bei und kühler Lagerung in ungeöffneten Originalbehältern min. 1 Jahr haltbar.

Verpackung:
Spezial-IBC à 1000 kg


Hinweis:
Mit diesen Angaben über unsere Produkte und deren Verwendungsmöglichkeiten wollen wir Sie nach bestem Wissen beraten. Die Angaben werden hiermit jedoch nicht verbindlich zugesichert, sondern müssen für die jeweilige konkrete Anwendung geprüft werden.
Stand: 10/2018


​Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher.


Bild

Alpenland
Neutralisator

Online Bestellen
Zur Bearbeitung hier klicken.
Heizungsreinigung:

Durch diese Maßnahme verlängert sich die Lebensdauer der Anlage, die Energie- und Reparaturkosten verringern sich.
Durch eine professionelle Heizungswasserreinigung können bis zu 30% an jährlichen Energiekosten eingespart werden.

Spätestens wenn Sie folgendes Beobachten, dann sollten die Alarmglocken schrillen:
  • Die Heizkörper werden nicht mehr warm
  • Die Heizkörper-Ventile bleiben stecken
  • Die Anlage verliert übermäßig Wasser
  • Die Fußbodenheizung wird nicht mehr warm
  • Sie müssen ständig die Heizkörper entlüften
  • Die Umwälzpumpe bzw. der Mischer bleiben stecken

Die Ursachen sind Verschlammung und Ablagerungen in den Rohrleitungen.
In Fußbodenheizungen können sich sogar Algen bilden.
Eine gezielte Reinigung der Anlage und Erneuerung des Füllwassers hilft schnell und günstig. Verkalkungen, Verschlammungen in Kesseln, Rohrleitungen und Fußboden-heizungen können mit Alpenland Putzfixx 2035 materialschonend entfernt werden.
Wir empfehlen Ihnen gerne einen Profi in Ihrer Nähe, der mit unseren Produkten arbeitet.

Hinweis: Wir beliefern ausschließlich Gewerbetreibende und keine Endverbraucher.
Kontakt
Alpenlandheizungswasser KG
Terminalstraße Mitte 18 I 85356 München
office@normgerechtesheizungswasser.com
Tel:: 0800 381 4202 I Fax: 0800 381 209

Niederlassungen:

Hamburg:
6th Floor / Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Berlin: 
8th Floor / Europaplatz 2
10557 Berlin
Dresden:
Altmarkt 10D
01067 Dresden
Wasserburg am Inn: ​
Odelsham 10
83547 Babensham 
​​
Oberviechtach:
Schönseerstr. 45
​92626 Oberviechtach
Kostenlose Beratung: 0800 38 14 282
Picture

HOME

Impressum

Datenschutz

AGB

Kontakt

  • Hauptseite
  • TEAM & VERTRIEB
  • Anfrage stellen
  • Zum Shop
  • Unsere Dienstleistungen
    • Spülen und Füllen UND Füllen von verschlammten Netzen und Systemen
    • mobile Heizungsbefüllung
    • Wasseraufbereitung für Fernwärmenetze
    • Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen
    • Umlaufentsalzung von neuen und und bereits verschlammten Netzen
    • BEIZEN VON KORROSIVEN NETZEN
    • WÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • ABGASWÄRMETAUSCHER REINIGEN
    • pH-Wert Anhebung ohne Betriebsunterbrechung
    • Entkalken von Wasserspeichern
    • Füllwasserüberwachung
    • Druckhaltesysteme auslegen und überprüfen
    • Dokumentationspflichten
    • Infoblätter Dienstleistungen
  • Produkte Wasseraufbereitung
    • Heizungs und Kühlwasser und Gemische
    • Frostschutz Bioethanolkonzentrag und Gemisch
    • Frostschutz Glykol und Gemische
    • Chemikalien Wasseraufbereitung
    • Heiz- und Kühlwasserfiltration
    • Analyse Heizungswasser
    • Korrosionsberwachung Korrosionsmessstrecke
    • Datenblätter und Downloads
  • Füllwasseraufbereitung
    • Füllwasseraufbereitung Grundlagen
    • Herstelleranforderungen im Heizungsbau
    • Energiesparen durch normgerechtes Heizungswasser
    • Schäden an Pumpen
    • PH-Wert und Korrosion
    • Elektrische Leitfähigkeit und Korrosion
    • Sauerstoff und Korrosion
    • Biochemisch induzierte Korrosion
    • Strategien für eine rechtssichere Vorgehensweise
    • Korrosionsvermeidung in Wärmenetzen und Kältenetzen
  • BHKW UND BIOGASANLAGEN
  • Für Planer Ausschreibungstexte
  • Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023
  • Füllwassercontracting
    • Für Haustechnik, Wärme und Kälte
  • Unsere Zielgruppen
  • Unsere Leitlinien
  • Jobs und Karriere bei Alpenland Heizungswasser
  • Schulungsangebote
  • Kontakt
  • Für Vertriebspartner und Wiederverkäufer
  • FAQ
  • Kontakt